Die Saison 2024/25 der Union tgaplan St. Leonhard ist bislang geprägt von starken Heimsiegen, kämpferischem Einsatz und einem vorläufig gesicherten Platz im Mittelfeld des Abstiegs-Playoffs der 2. Bundesliga Männer. Bereits der Auftakt am 1. Mai gegen Frohnleiten zeigte das Potenzial der Mannschaft: Vor heimischem Publikum setzte sich das Team mit 4:2 durch und legte damit den Grundstein für eine solide Saison. Die Partie offenbarte sowohl spielerische Qualität als auch die mentale Stärke, in engen Situationen kühlen Kopf zu bewahren.
Nur zwei Tage später folgte ein packender Auswärtssieg gegen Laakirchen. Die Leonharder lieferten sich ein Wechselspiel der Satzgewinne mit den Hausherren, behielten im entscheidenden siebten Satz aber erneut die Oberhand (4:3). Trotz des Ausfalls von Routinier Hannes Haubner gelang es dem Team, durch geschlossene Leistung und starke Nerven zwei weitere Punkte einzufahren.
Ein echtes Highlight war auch der dritte Saisonerfolg: Am 10. Mai besiegte man vor rund 50 Zuschauern in einem mitreißenden Spiel die Union Münzbach mit 4:3. In sieben Sätzen wechselte die Führung mehrmals, doch am Ende sicherte sich St. Leonhard dank starker Teamarbeit und Unterstützung von den Rängen verdient den Heimsieg.
Im Cupbewerb musste sich die Mannschaft der Union Reichenthal hauchdünn mit 14:15 im Entscheidungssatz geschlagen geben – ein Beleg für den Kampfgeist der Truppe, die einen 0:3-Rückstand beinahe in ein Comeback verwandelte.
Die erste klare Niederlage folgte am 18. Mai gegen Bozen. Ohne etatmäßigen Hauptangreifer fehlte es offensiv an Durchschlagskraft. Trotz aufopferungsvoller Abwehrleistung unterlag man 0:4. Auch gegen die favorisierte Mannschaft aus Vöcklabruck (25. Mai) hatte das Team bei strömendem Regen keine Mittel, um ins Spiel zu finden – die Partie ging klar mit 0:4 verloren.
Doch am 31. Mai meldete sich Union St. Leonhard eindrucksvoll zurück: Im letzten Heimspiel gegen Enns 2 rang man den starken Gegner mit 4:3 nieder. Die Begegnung war an Spannung kaum zu überbieten. Nach einer 2:0-Satzführung geriet das Team in Rückstand, drehte aber unter großem Applaus der Zuschauer nach einem 5:9-Rückstand das Spiel noch im Entscheidungssatz und gewann diesen mit sechs Punkten in Serie.
Mit diesem hart erkämpften Erfolg hat sich St. Leonhard auf Platz drei vorgeschoben – der Klassenerhalt ist damit greifbar nahe, aber noch nicht endgültig gesichert.
Relegation noch nicht vom Tisch
Mit den 4 gewonnen Spielen ist der direkte Abstieg rechnerisch vom Tisch – Union St. Leonhard kann nicht mehr unter die letzten beiden Plätze rutschen. Allerdings bleibt die Situation angespannt: Das Team liegt derzeit mit 8 Punkten auf Rang 3, hat aber eine negative Satzdifferenz (-3). Da sowohl Bozen (+1 Satzdifferenz, gegen Frohnleiten) als auch Münzbach (+2 Satzdifferenz, gegen Enns) noch ein Spiel ausständig haben, reicht beiden ein Sieg, um St. Leonhard zu überholen. Somit droht trotz der insgesamt starken Saison der undankbare fünfte Platz – und damit die Teilnahme an der Relegation.
Fazit und Ausblick
Die Saison 2024/25 ist für Union tgaplan St. Leonhard dennoch ein sportlicher Erfolg. Trotz personeller Rückschläge und zweier klarer Niederlagen hat die Mannschaft gezeigt, dass sie mit Teamgeist, Heimstärke und taktischer Disziplin zu den stärksten Teams im unteren Playoff gehört. Ein möglicher Relegationsplatz schmälert diese Leistung nicht, sondern unterstreicht die Komplexität der Bonuspunkteregelung in dieser Spielklasse.
Ein besonderer Dank gilt den treuen Fans, die sowohl zuhause als auch auswärts stets für Stimmung und Rückhalt sorgten. Ebenso möchten wir unseren Sponsoren ein herzliches Dankeschön aussprechen – ohne ihre Unterstützung wären solche sportlichen Leistungen, der Spielbetrieb und die Nachwuchsarbeit nicht möglich. Ihr Engagement ist ein zentraler Pfeiler unseres Erfolgs.



